Bei Joomla! gab es vor kurzem einen Wechsel in der Release-Strategie und dieser ist für seine Benutzer durchaus zu beachten. In den Versionszweigen 1.x, 2.x und auch der aktuellen 3.x gab es bislang das STS-LTS-Modell (Short Term Support / Long Term Support). So gab es in den Versionen 1 und 2 jeweils eine LTS-Version, die über mehrere Jahre aktualisiert werden sollte, ohne neue Features, aber mit Sicherheits-Patches. Bei diesen Versionen handelt(e) es sich um 1.5.x und 2.5.x. Ursprünglich war dies auch für Version 3.5.x geplant. Mit erscheinen der Version 3.3 hat sich dies aber nun geändert. Ab sofort soll es alle paar Monate neue Nebenversionen, also 3.3, 3.4, 3.5 usw. geben. Nur diese neuen Nebenversionen werden weiterhin unterstützt und aktualisiert. Das bedeutet aber auch, dass z.B. zu diesem Zeitpunkt schon Version 3.2 nicht mehr unterstützt wird. Das gilt aber natürlich nicht für den Versions-Zweig 2.x, der nach wie vor die LTS-Version 2.5 anbietet, dieser läuft allerdings ohnehin demnächst aus.
Kategorien-Archiv: Joomla!
Joomla! 3.3 – Das ist neu
Vergangene Woche ist eine weitere neue Version von Joomla! erschienen. Mittlerweile sind wir bei Version 3.3 angekommen und stehen damit kurz vor dem LTS-Release 3.5. Auch diesmal sind wieder einige kleine aber feine Features hinzugekommen.
Zunächst aber ein Hinweis: Joomla! 3.3 läuft nur noch mit PHP 5.3.10 oder höher. Wer diese Version aktuell auf seinem Server nicht bieten kann, der kann aber bei Version 3.2 bleiben und dort auf 3.2.4 aktualisieren. Hier muss man auf die neuen Features verzichten, wird aber dafür Sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Wer noch auf dem aktuellen LTS-Zweig 2.5 unterwegs ist, erhält hier auch ein Update, nämlich auf Version 2.5.20, welches ebenfalls aktuelle Sicherheits-Updates mitbringt.
Zu den Neuerungen von Joomla! 3.3 gehören eine Reihe von Bugfixes und Sicherheitsupdates, u.a. verbesserte Hash-Funktionen und das bereits angesprochene Update auf eine höhere PHP-Version. Hinzu kommen Performance-Verbesserungen und der Code wurde weiterhin ordentlich aufgeräumt. Die größte Änderung bringt die Konvertierung von MooTools zu jQuery mit sich. Man hat hier weitere Zöpfe abgeschnitten und versucht so auf weniger Bibliotheken zusammenzuschrumpfen. Wer also Erweiterungen verwendet, die noch MooTools verwenden, aber diese nicht selbst mitbringen, sollte ggf. ebenfalls bei Version 3.2.4 bleiben. Des weiteren wurden auch die Editier-Funktionen im Frontend um einige weitere Quick-Edits erweitert.
Alle Änderungen zusammen gefasst, findet ihr in den Release Notes.
Mehr Details zu den neuen Joomla!-Versionen findet ihr außerdem im offiziellen Blog:
Das Update ist wie immer verfügbar über das Backend, die offizielle Download-Seite oder über Tools wie z.B. Installatron (kleiner Tipp: Tool des Monats April 2014).
Joomla!Day Schweiz 2013 Videos
Vor einiger Zeit habe ich euch vom Joomla!Day Schweiz 2013 berichtet. Mittlerweile sind bei Vimeo die Videos der Vorträge und Präsentationen verfügbar. Vielen Dank für den Hinweis an Roger Perren. Viel Spaß beim Anschauen der Videos, es sind spannende Themen dabei. Ihr könnt sie auch direkt hier im Vimeo-Video-Player anschauen und durchstöbern:
Joomla!Day Schweiz 2013
Bereits letztes Jahr habe ich vom Joomla!Day Deutschland in Berlin berichtet. Dieses Jahr werde ich nicht beim Joomla!Day Deutschland in Nürnberg dabei sein, dafür besuche ich eine Woche später den Jommla!Day Schweiz in Bern am 21. September 2013. Dort werde ich für die Webagentur artd webdesign aus Bern – übrigens Gold-Sponsor – vor Ort sein. Das Programm umfasst gute 8 Stunden und beinhaltet verschiedene interessante Vorträge und Workshops rund um das beliebte CMS Joomla!.
Neue Joomla! Versionen 2.5.13 und 3.1.4 und etwas Chaos
Gestern wurden die neuen Versionen von Joomla! 2.5.x und 3.1.x herausgebracht. Die Versionsnummern haben dabei ein paar Ziffern übersprungen. So wird die bisher aktuelle Version 2.5.11 direkt auf 2.5.13 aktualisiert. Bei Joomla! 3.1 werden sogar gleich mehrere Nummer übersprungen, von 3.1.1 auf 3.1.4. Grund für dieses Versions-Chaos ist ein versehentlicher Release der Versionen 2.5.12 und 3.1.2 vor ein paar Tagen. Zu diesem Zeitpunkt war der Release noch nicht final geprüft worden und aus versehen öffentlich zugänglich. Das führte dazu, dass Update-Tools von Drittanbietern bereits ein Update auf die aktuelle, noch nicht fertiggestellte, Version angeboten haben. Um bereits durchgeführte Updates nicht in das offene Messer laufen zu lassen, wurden die finalen Versions-Nummern angehoben. In Joomla! 3.1 wurden dann noch ein paar weitere Bugs gefunden, die dazu geführt haben, dass hier noch mehr Versionen übersprungen werden musste, um bereits fälschlicher Weise durchgeführte Updates zu versorgen. Sonst gab es wie immer eine Reihe an Security- und Bugfixes.
Mehr Infos findet ihr auf der offiziellen Webseite von Joomla!
» 3.1.2, 3.1.3, 3.1.4 WHAT IS GOING ON?
Update
Scheinbar gibt es auch mit Joomla! 3.1.4 Probleme. Es gibt Meldungen, dass Erweiterungen nach einem Update nicht mehr funktionieren. Es wird wohl bereits an einem Patch gearbeitet. Damit steht wohl Joomla! 3.1.5 direkt vor der Tür. Mehr erfahrt ihr im Joomla!-Code Bugtracker.
Mein erstes Joomla! Plugin
Vor bereits einem knappen Monat wurde mein erstes Joomla!-Plugin im Rahmen meines Praktikums in Bern bei artd webdesign veröffentlicht. Im Zuge dessen habe ich das Plugin auch in das offzielle Extensions-Verzeichnis von Joomla! eingetragen. Letzte Woche wurde das Plugin nun auch dort freigegeben. Damit habe ich offiziell mein erstes eigenes Plugin für Joomla! in der Extensions-Datenbank.
Doch was macht das Plugin überhaupt bzw. was ist das für ein Plugin?
Das Plugin heißt „Hyphenator“ und erlaubt eine automatische Silbentrennung der Wörter in den Texten einer Joomla!-Seite. Man kann alle Texte trennen, man kann aber auch z.B. Überschriften oder Module ignorieren. Das funktioniert anhand der HTML-Klassen (class). Dazu verwendet das Plugin die JavaScript Bibliothek Hyphenator.js. Das Plugin erlaubt also das Installieren dieser Bibliothek und eine relativ einfache Konfiguration, die die API der Hyphenort.js-Bibliothek zur Verfügung stellt.
Wer mehr erfahren möchte, kann dazu einen Blick in den Blog von artd webdesign werfen. Das Plugin funtkioniert übrigens unter Joomla! 2.5 und 3.0/3.1.
» artd webdesign – Hyphenator Plugin für Joomla!
» Joomla! Extensions Directory – Hyphenator
Support-Anfragen beantworte ich euch gerne sowohl im Blog von artd webdesign als auch hier.
Kostenlose eBooks zu Joomla 3.0 und 2.5
Ich habe diese Woche 2 eBooks zum Thema „Joomla! leicht gemacht“ von JoomlaShine entdeckt. Die eBooks sind kostenlos und gibt es für die Versionen 2.5 und 3.0. Es sind klare Einsteiger-Bücher, in denen es darum geht, das CMS Joomla! kennen zulernen und ein paar nützliche Tipps & Tricks. Die Bücher gibt es übrigens sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
» Joomla! 3.0 leicht gemacht (Deutsch)
Joomla!Day Deutschland 2012 Videos online
Ihr erinnert euch an den Joomla!Day 2012 Deutschland in Berlin im vergangenen Oktober? Dort wurden interessante Themen rund um Joomla! in Form von Vorträgen und Workshops behandelt. Die Vorträge wurden mit Hilfe von Videos dokumentiert, welche seit wenigen Tagen online sind. Das ist für alle sinnvoll, die evtl. nicht da waren, nur einen Tag besucht haben oder Interesse an parallelen Vorträgen hatten.
Playlist des Business Day:
- ActiveSecurity for Joomla
- Joomla! Platform
- Online Applikationen mit Fabrik
- Automate your Joomla! Deployment using Git
Playlist des Community Day:
- My Joomla! Story
- Erstellung von Templates aus PSD-Vorlagen
- Joomla! Tools
- Build a Joomla! eCommerce Website in 5 Minutes
- DOs and DON’Ts
- SEBLOD für Fortgeschrittene
- Joomla! SEO with Super Mario
» zum YouTube Feed von J and Beyond e.V.
Snippets im Editor/IDE
Seit einigen Tagen arbeite ich mich in die Programmierung von Erweiterungen für Joomla! ein. Dazu gehe ich aktuell das Buch Joomla!-Extensions entwickeln: Eigene Komponenten, Module und Plugins programmieren durch. Heute bin ich beim Thema Konventionen hängen geblieben. In diesem Kapitel wird relativ gut beschrieben, an welche Standards man sich halten sollte, wenn man Erweiterungen für Joomla! programmiert. Darunter findet man auch Hinweise wo und wie man Kommentare zu schreiben hat – vor allem am Anfang eines jeden Skripts sollte man einen Kommentarblock mit Informationen über den Autor, Paketname und Lizenz setzen. Da man das nicht jedes Mal kopieren möchte, ist es durchaus sinnvoll sich dafür sog. Snippets – also kurze vorbereitete Code-Fragmente – im eigenen Editor bzw. IDE zu verwenden. Solche Snippets sind auch für viele weitere Code-Fragmente sinnvoll (Datenbankverbindung, Header, XML-Daten usw.)
Ich verwende Aptana Studio als IDE und ab und zu auch Sublime Text als Editor. Für beide gibt es kleine hilfreiche Erweiterungen, auch für Joomla!
Kommentare