Seit dem 01.09.2009 haben jede Menge Verkehrszeichen im Straßenbild ihre Gültigkeit verloren? Wie es dazu kommen konnte? Ganz einfach: Bis 1992 wurden Schilder in alter Optik angefertigt und aufgestellt, danach dachte man sich wohl, man müsse diese Schilder modernisieren. Leider wurde der Absatz in der StVo gestrichen, der dafür zuständig war, das beide Varianten ihre Gültigkeit behalten. Hier ein paar Beispiele:
links gültig, rechts ungültig
Allerdings gilt: Egal ob Dampflok oder E-Lok, man sollte dennoch auf den Zug achten, denn der hat meistens stärkere Argumente
Und auch interessant, sobald man hinter der Geschwindigkeitsbegrenzung das Kürzel „km“ findet, hat das Schild keine Gültigkeit mehr
Scheinbar findet man noch in einigen Regionen die entsprechenden Schilder, denn man hat es teilweise versäumt, sie in den letzten Jahren auszutauschen.
Übrigens noch mehr Schilder findet ihr hier
Ist ja interessant. Bis auf das erste Beispiel hätte ich noch nicht mal gewusst, dass sich die Schilder geändert haben. Und vor allem: ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass die ihre Gültigkeit verloren haben, nur weil sie nicht auf „modern“ getrimmt sind. Letztlich ist es doch egal, ob die Frau mehr Taille zeigt oder das rot etwas roter ist, die 30 etwas größer und runder und das km fehlt. Wichtig ist doch nur das entsprechende Verhalten…
Also immer wenn man geblitzt wurde mit Pinsel und schwarzer Farbe bewaffnet „km“ auf die Schilder schreiben….
und die Aussage nimmt sich ja wohl nix…
Naja, was für ein Schwachsinn mal wieder, Schilder kosten ja auch einiges…
[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Felix Griewald, Mikkina erwähnt. Mikkina sagte: gewusst? Manche Schilder geten nicht….. obwohl ne Bahn kommt http://bit.ly/aAuhkC […]
Mein Mathelehrer hätte sowieso mit mir geschimpft, wenn ich eine Geschwindigkeitsangabe in „km“ gemacht hätte
Genauso konnte er „Stundenkilometer“ und „k-m-h“ nicht ertragen, da war nur „km pro h“ richtig
Also wenn „Km“ dahinter steht, darf ich trotzdem rasen?
Gruß
Fulano
@Fulano
Also wenn ich das richtig verstehe, dürfte man, bei einem Schild „30km“ 50 fahren, denn das Schild ist ungültig und damit gilt das 50km/h-Limit im Ort
Das ist besser als nix. Jetzt muss ich nur noch so ein Schild finden
Gruß
Fulano
Nachtrag:
Offenbar sollen die Schilder jetzt doch Ihre Gültigkeit behalten, da ein Austausch „unverhältnismäßig“ sei
Der entsprechende Paragraph wurde aufgrund der Schilderwald Diskussion gestrichen, das ist aber wohl ein Formfehler gewesen…
http://www.n-tv.de/politik/Ramsauer-stoppt-Schilder-Wahn-article821987.html